Gewährleistung des langfristigen sicheren Betriebs von Druckbehälter ist ein komplexer Prozess, der mehrere Überlegungen umfasst, einschließlich Design, Materialauswahl, Betriebsmanagement, Inspektion und Wartung. Jede Verbindung ist von entscheidender Bedeutung, und jede Fahrlässigkeit kann zu Sicherheitsrisiken führen. Das Design von Druckbehältern muss den relevanten Standards und Spezifikationen ausschließlich entsprechen. Die Konstruktion von Druckbehältern muss nach der Nutzungsumgebung, dem Arbeitsdruck, der Temperatur und anderen Bedingungen umfassend berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie über ausreichende Drucklagerkapazität verfügen. Das Design sollte internationale Standards wie ASME BPVC (American Society of Mechanical Engineers Boiler und Druckbehälter Code) oder inländischer Standard -Standard -GB150 (China Druckbehälter) folgen, die klare Anforderungen an die strukturelle Festigkeit, Stabilität und Sicherheit von Druckbehältern haben. Die Designer müssen auch detaillierte Druck, Temperatur, Spannung und andere Analysen durchführen, um sicherzustellen, dass der Behälter unter normalen Gebrauchsbedingungen weder zerbricht, detformiert oder sonstigen Ausfälle. Das redundante Design ist ebenfalls eine übliche Maßnahme, z. B. Sicherheitsventile und Druckentlastungsgeräte, um katastrophale Folgen zu verhindern, die durch übermäßigen Druck verursacht werden.
Die Auswahl des richtigen Materials ist die Grundlage für die Sicherstellung des sicheren Betriebs von Druckbehältern. Druckbehälter werden häufig hohen Temperatur- und Hochdruckumgebungen ausgesetzt. Daher ist es entscheidend, Materialien auszuwählen, die gegen hohe Temperatur, Korrosion und hohe Druckfestigkeit resistent sind. Zu den häufig verwendeten Materialien gehören Edelstahl, Legierungsstahl usw. Diese Materialien können nicht nur hohen Temperaturen standhalten, sondern auch eine starke Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Bei Druckbehältern, die korrosiven Umgebungen ausgesetzt sein können, sollte die Korrosionsbeständigkeit der Materialien besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, und korrosionsbeständige Materialien oder Beschichtungsschutztechnologien wie Epoxidharzbeschichtungen und Keramikbeschichtungen sollten ausgewählt werden, um die Lebensdauer des Behälters zu verlängern und die Sicherheit zu verbessern. Der Beschaffungs- und Inspektionsprozess von Materialien sollte ebenfalls strikt kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Materialien die relevanten Qualitätsstandards entsprechen und Unfälle vermeiden, die durch Materialdefekte verursacht werden.
Neben Design und Materialien ist das Betriebsmanagement auch ein wichtiger Bestandteil der langfristigen sicheren Betrieb von Druckbehältern. Die Betreiber müssen sich einer professionellen Schulung unterziehen, mit den Arbeitsprinzipien und Betriebsverfahren von Druckbehältern vertraut sein, verstehen, wie man starten, arbeitet und korrekt geschlossen wird und sicherstellt, dass die Ausrüstung unter geeigneten Betriebsbedingungen arbeitet. Die Betreiber sollten immer auf die Druckänderungen innerhalb und außerhalb des Behälters achten und die Verwendung von Überdruck vermeiden, da Überdruck das Risiko eines Ausfalls des Druckbehälters erheblich erhöht. Die regelmäßige Überprüfung des Manometers, um sicherzustellen, dass der Druck innerhalb des Bereichs aufrechterhalten wird, um dem Container standzuhalten, ist eine grundlegende Betriebsspezifikation, die jeder Bediener befolgen muss. In Bezug auf das Temperaturmanagement des Behälters ist auch zusätzliche Sorgfalt erforderlich. Die schnelle Änderung der Temperatur der Druckbehälter bringt den Gefäßen stärker belastet, insbesondere bei thermischem Schock. Vermeiden Sie daher beim Starten oder Stoppen schneller Erhitzen oder Kühlung, um die Schädigung der Schiffsstruktur zu vermeiden.
Um sicherzustellen, dass Druckbehälter bei langfristiger Verwendung einen effizienten und sicheren Betrieb aufrechterhalten können, sind regelmäßige Inspektionen und Tests unverzichtbare Maßnahmen. Regelmäßige Druckprüfung ist eine Grundvoraussetzung. Wasserdrucktests oder Luftdrucktests können verwendet werden, um zu überprüfen, ob der Behälter Lecks oder Schäden aufweist, um seine Sicherheit zu gewährleisten. Nicht-zerstörerische Testtechnologie (wie Ultraschall, Röntgen-, Magnetpartikel-Tests usw.) können dazu beitragen, die Wandstärke, Schweißteile und mögliche Risse oder Korrosionsprobleme des Behälters zu überprüfen. Für einige hochkarresive Umgebungen sollte die Inspektion der Behälteroberfläche gestärkt werden, um korrosionszeitig korrosionszeitlich zu erkennen und zu reparieren. Für die interne Struktur des Druckbehälters können regelmäßige Reinigungs-, Beschichtungsreparatur- und andere Wartungsarbeiten die Lebensdauer effektiv verlängern und die Möglichkeit eines Versagens verringern.
Wartung und Reparatur sind eine weitere wichtige Verbindung, um den langfristigen sicheren Betrieb von Druckbehältern zu gewährleisten. Die regelmäßige Wartung umfasst nicht nur die Überprüfung des Betriebs wichtiger Komponenten wie Sicherheitsventile und Abgasventile, sondern erfordert auch eine umfassende Bewertung des Gesamtzustands des Druckbehälters. Wenn Risse, Korrosion oder lose Schweißteile auf der Oberfläche des Behälters gefunden werden, sollten sofort Reparaturmaßnahmen ergriffen werden oder die beschädigten Teile ersetzt werden. Insbesondere sind regelmäßige Inspektion und Reparatur in Bereichen mit hohem Risiko wie den Nähten und Schweißpunkten des Behälters besonders wichtig. Mit zunehmender Lebensdauer des Druckbehälters können einige Versiegelungsdichtungen, Sicherheitsventile und andere Teile altern, sodass diese schutzbedürftigen Teile regelmäßig überprüft und rechtzeitig ersetzt werden müssen.
Das Risikomanagement ist die letzte Verteidigungslinie, um die Sicherheit von Druckbehältern zu gewährleisten. Um einen übermäßigen Druck im Behälter zu vermeiden, müssen Sie sicherstellen, dass der Behälter mit geeigneten Sicherheitsventilen und Druckentlastungsvorrichtungen ausgestattet ist. Sobald der Druck den festgelegten Wert überschreitet, kann der Überschussdruck automatisch freigegeben werden, um den Containerbruch zu vermeiden. Gefährliche Faktoren in der Umgebung mit Behälternutzung müssen ebenfalls streng bewertet werden. Beispielsweise können Faktoren wie hohe Temperatur, hohe Luftfeuchtigkeit und korrosive Gase den Alterungsprozess des Behälters beschleunigen, sodass geeignete Schutzmaßnahmen in verschiedenen Umgebungen konfiguriert werden müssen. Die Formulierung und Implementierung von Notfallplänen sind ebenfalls Maßnahmen, die nicht ignoriert werden können. Insbesondere für Hochdruck- und groß angelegte Druckgefäße muss ein detaillierter Notfallverfahren vorhanden sein, einschließlich Druckentlastung, Feuerlösch, Personal-Evakuierung und andere Links, um sicherzustellen, dass sie schnell reagieren können, wenn ein Notfall auftritt.