1. Einführung: Bedeutung von Druckbehältern
Definition und Anwendung:
Druckbehälter sind Behälter, die interne oder externe Druckunterschiede standhalten und normalerweise zum Speichern von Gasen oder Flüssigkeiten verwendet werden. Sie werden in der chemischen, Erdöl-, Erdgas-, Strom-, Pharma- und anderen Branchen weit verbreitet. Beispielsweise sind Gasbehälter in Ölraffinerien, Reaktoren in Chemieinflächen und Dampfgeneratoren in Kernkraftwerken alle Druckbehälter.
Sicherheitsrisiken:
Da Druckbehälter normalerweise verwendet werden, um extrem hohen Drücken und Temperaturen standzuhalten, kann ihr Versagen zu katastrophalen Folgen wie Explosionen, Lecks oder Umweltverschmutzung führen. Daher ist die Gewährleistung des sicheren Betriebs von Druckbehältern entscheidend für die Vorbeugung von Unfällen.
Compliance -Anforderungen:
Um die Sicherheit zu gewährleisten, haben verschiedene Länder und Regionen relevante Vorschriften und Standards, die die Anforderungen des Designs, der Herstellung, der Inspektion und des Wartung von Druckbehältern spezifizieren. Druckbehälter müssen diese Standards während der Entwurfsphase nicht nur erfüllen, sondern regelmäßige Inspektionen und Tests sind auch der Schlüssel zur Gewährleistung ihrer langfristigen Sicherheit.
2. Hauptziele des Druckbehälterstests
Der Zweck des Testen von Druckbehältern besteht darin, ihre Leistung und Sicherheit zu bewerten. Die Hauptziele umfassen:
Strukturelle Integrität:
Der Test stellt sicher, dass wichtige Teile des Schiffes wie Materialien, Schweißnähte, Fugen usw. während des langfristigen Gebrauchs nicht beschädigt oder korrodiert werden, wodurch die allgemeine strukturelle Integrität des Schiffes aufrechterhalten wird.
Leistungsüberprüfung:
Bewerten Sie, ob der Behälter den angegebenen Druck und die angegebene Temperatur unter den tatsächlichen Arbeitsbedingungen standhalten kann, um eine Überlastung während des Gebrauchs zu vermeiden, was zu Bruch oder Leckagen führt.
Compliance -Überprüfung:
Stellen Sie sicher, dass das Druckbehälter die relevanten nationalen oder internationalen Standards wie ASME, PD5500 usw. erfüllt, um rechtliche Haftung und finanzielle Risiken zu vermeiden, die durch die Versäumnis der Inspektion verursacht werden.
Lebensdauerbewertung:
Regelmäßige Tests und Inspektionen können dazu beitragen, die verbleibende Lebensdauer des Druckbehälters vorherzusagen, potenzielle Probleme rechtzeitig zu erkennen und Unfälle zu vermeiden, wenn das Schiff seine Servicelimit erreicht.
3.. Häufige Inspektionsmethoden für Druckbehälter
Im Folgenden sind einige häufig verwendete Druckbehälter- und Testmethoden verwendet, von denen jede ihre eigenen einzigartigen Anwendungsszenarien aufweist:
Visuelle Inspektion:
Die visuelle Inspektion ist die grundlegendste Methode, die normalerweise verwendet wird, um offensichtliche Schäden außen und zugängliche Oberflächen des Behälters wie Risse, Korrosion, Kratzer, Verformung usw. zu erkennen. Diese Methode ist einfach und einfach zu bedienen, kann jedoch normalerweise nur Oberflächenprobleme erfassen und nicht in den Behälter eindringen.
Ultraschalltests:
Ultraschalluntersuchungen können die Dicke des Behältermaterials erfassen, insbesondere zum Nachweis des Korrosions- oder Verschleißgrades. Ultraschallreflexion kann verwendet werden, um die Dickenänderung der Behälterwand zu bewerten und zu bestätigen, ob das Material den Entwurfsanforderungen entspricht, insbesondere am Boden des Behälters oder in der Pipeline, die anfällig für Korrosion sind.
Röntgenuntersuchungen:
Röntgentests sind eine nicht-zerstörerische Testmethode, mit der im Behälter Defekte wie Blasen, Risse oder andere interne strukturelle Probleme in geschweißten Fugen geprüft werden. Röntgenaufnahmen können in die Behälterwand eindringen und ein klares Bild auf der Bildgebungsplatte bilden, wodurch potenzielle interne Probleme auftreten. Diese Methode kann genauere Testergebnisse liefern, die Ausrüstungskosten sind jedoch hoch und erfordern einen professionellen Betrieb.
Hydrostatische Tests:
Durch hydrostatische Tests wird der Behälter mit Wasser gefüllt und den Druck allmählich auf das 1,5- oder zweifache des Auslegungsdrucks erhöht, um zu prüfen, ob der Behälter Lecks, Deformation oder Rutschen aufweist. Aufgrund der Inkompressbarkeit von Wasser kann hydrostatische Tests Sicherheitsrisiken des Behälters effektiv erkennen. Diese Methode wird normalerweise verwendet, bevor der Container zum ersten Mal oder bei regelmäßigen Inspektionen verwendet wird.
Lecketests:
Es wird hauptsächlich verwendet, um zu überprüfen, ob der Behälter kleine Lecks aufweist. Lecktests verwendet häufig Gas (wie Stickstoff) oder Flüssigkeit (wie Helium), um festzustellen, ob der Behälter subtile Lecks aufweist. Es wird normalerweise mit einem Helium -Leck -Detektor oder anderen Präzisionsinstrumenten kombiniert, um die Empfindlichkeit der Erkennung zu verbessern.
Den zerstörbitionsfreie Testtechnologie (NDT):
Zu zerstörungsfähigen Tests gehören Magnetpartikel-Tests (MT), Wirbelstromtests (ET), Penetrant-Tests (PT) usw. Diese Methoden können schnell und effizient Oberflächen- und flache Defekte des Behälters erfassen und für Inspektionen in großem Maßstab und hohe Risikobehälter geeignet sind.
4. Compliance -Anforderungen für Druckbehälter
Jedes Land und jede Region verfügt über strenge Standards und Vorschriften für die Konstruktion, Herstellung und Prüfung von Druckbehältern. Das Folgende sind einige wichtige Compliance -Anforderungen:
ASME -Kessel- und Druckbehältercode:
Dies ist das am weitesten verbreitete Druck und Herstellungsstandard der Welt. In dem ASME -Code müssen Designer Faktoren wie Materialauswahl, Auslegungsdruck, Schweißqualität, Korrosionsbeständigkeit usw. berücksichtigen usw. Bei der Herstellungsdruckbehälter. Der ASME -Standard gibt auch die Inspektions- und Testverfahren für Druckbehälter an, um sicherzustellen, dass der Behälter die erwartete Sicherheit während der Verwendung erreicht.
PD5500 Standard:
Dies ist der Design- und Herstellungsstandard für vom Vereinigte Königreich formulierte Druckbehälter. PD5500 gilt hauptsächlich für Hochdruckgeräte in der Öl-, Gas- und Chemieindustrie, wobei der Schwerpunkt auf Konstruktionsanforderungen, Herstellungsprozesskontrolle sowie Inspektion und Akzeptanz von Druckgefäßen liegt.
ISO 9001 und ISO 3834:
ISO 9001 ist ein Qualitätsmanagementsystemstandard, der für den Produktions- und Inspektionsprozess von Druckbehältern gilt, um sicherzustellen, dass alle Produkte die Qualitätsanforderungen entsprechen. ISO 3834 ist ein Standard für die Schweißqualität, bei der Druckbehälterhersteller während des Schweißverfahrens streng die Schweißqualität kontrollieren müssen, um die langfristige Sicherheit des Schiffes zu gewährleisten.
5. Best Practices für Druckbehälterstests und Inspektion
Regelmäßige Inspektion und Prüfung:
Regelmäßige Inspektion und Tests sind der Schlüssel zur Gewährleistung der Sicherheit von Druckbehältern. Verschiedene Arten von Druckbehältern können unterschiedliche Inspektionszyklen haben, aber im Allgemeinen sollten die Schiffe mindestens einmal im Jahr vollständig inspiziert werden, und die Inspektionsfrequenz sollte unter besonderen Umständen (wie Reparaturen, Änderungen oder Unfälle) erhöht werden.
Datensatztestergebnisse im Detail:
Alle Testergebnisse sollten ausführlich aufgezeichnet werden, einschließlich des Testdatums, der Testmethode, des Tester, der Testgeräte und der gefundenen Probleme. Durch die Aufzeichnung kann sichergestellt werden, dass der Status des Druckbehälters in zukünftigen Inspektionen verglichen und verfolgt werden kann und eine Grundlage für nachfolgende Reparaturen und Austauschs darstellt.
Moderne Erkennungstechnologie: Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie wurden intelligente Erkennungsgeräte und Online -Überwachungssysteme nach und nach auf das Management von Druckbehältern angewendet. Durch die Installation von Sensoren und Echtzeit-Überwachungssystemen können abnormale Änderungen der Druckbehälter rechtzeitig erfasst werden, potenzielle Probleme können im Voraus entdeckt und Unfälle vermieden werden.
6. Häufige Probleme und Fehlerbehebung
Leckageproblem: Leckage ist eines der häufigsten Probleme von Druckbehältern. Leckage tritt normalerweise bei Verbindungen, Schweißnähten oder Dichtungen auf. Bei der Überprüfung dieser Orte ist die Verwendung von Luftdichtung oder Wasserdrucktest die effektivste Methode. Das Patching des Undakes oder das Ersetzen der Siegel ist eine übliche Behandlungsmethode.
Korrosionsproblem: Korrosion ist eine der Hauptursachen für das Ausfall des Druckbehälters. Korrosion kann innerhalb oder außerhalb des Behälters, in der Säure- und Alkali -Umgebung oder einer feuchten Umgebung auftreten. Zu den Antikorrosionsmaßnahmen gehören die Verwendung von korrosionsbeständigen Materialien, Beschichtungsschutz, regelmäßige Reinigung und andere Methoden.
Materialermüdung: Wenn Druckbehälter unter langfristigen hohen Druck- und Temperaturbedingungen funktionieren, kann Materialermüdung auftreten, was zu Rissen oder Verformungen führt. Regelmäßige Ultraschallinspektion, Röntgeninspektion und Wasserdrucktests können dieses Problem effektiv erkennen.