Druckbehältertank werden in verschiedenen Bereichen der Industrie häufig verwendet, da sie hoher Druck und hohe Temperatur standhalten können. Nach verschiedenen Funktionen und Prozessanforderungen sind Druckbehälter hauptsächlich für Speicherung, Reaktion, Wärmeaustausch und Trennung ausgelegt.
1. Lagerbehälter
Lagerbehälter sind die häufigste Art von Druckgefäßen, die hauptsächlich zur Aufbewahrung verschiedener Gase und Flüssigkeiten verwendet werden, um Materialien in einer sicheren und stabilen Druckumgebung zu halten. Lagerdruckbehälter sind normalerweise erforderlich, um eine gute Versiegelung, Korrosionsbeständigkeit und die Strukturfestigkeit zu haben.
Anwendungsbeispiele:
Gaslagertanks: wie industrieller Stickstoff, Sauerstoff und hohe Wasserstoff-Lagertanks. Diese Gase müssen häufig unter einem bestimmten Druck geschlossen gespeichert werden, um Leckagen oder Explosionsrisiken zu vermeiden. Gaslagertanks bestehen normalerweise aus dickwandiger Stahl- oder Verbundwerkstoffen, um die Drucksicherheit zu gewährleisten.
Öltanks: Wird zum Aufbewahren von Rohöl, raffiniertem Öl oder anderen flüssigen Brennstoffen verwendet. Diese Art von Lagertank ist nicht nur erforderlich, um inneren und externen Drücken standzuhalten, sondern auch Korrosion zu verhindern. Auskleidematerialien oder Korrosionsbeschichtungen werden häufig verwendet.
Verflüssiger Gasbehälter: Wird zur Lagerung von brennbaren und explosiven Gasen wie Flüssiggas (LPG) und verflüssigtem Erdgas (LNG) verwendet. Sie müssen strenge Sicherheitsvorschriften erfüllen und mit Drucksicherheitsventilen und Überwachungsgeräten ausgestattet sein.
Designpunkte:
Die Materialauswahl erfordert die Auswahl geeigneter Stahl- oder Legierungen auf der Grundlage der Korrosivität und Temperaturumgebung des Lagermediums.
Luftdichtes Design ist der Schlüssel, um winzige Gaslecks zu vermeiden.
Das strukturelle Design sollte die Änderungen des internen und externen Drucks berücksichtigen, um die langfristige Stabilität des Containers zu gewährleisten.
2. Reaktionsgefäß
Das Reaktionsgefäß ist ein Druckgefäß, der für den chemischen Reaktionsprozess ausgelegt ist. Es ist erforderlich, den reibungslosen Fortschritt der Reaktion unter den Bedingungen der kontrollierten Temperatur und des Drucks zu fördern. Es wird häufig in chemischen, pharmazeutischen, Lebensmittelverarbeitung und anderen Feldern verwendet.
Anwendungsbeispiele:
Reaktor: Wird für eine Vielzahl von organischen und anorganischen Synthesereaktionen verwendet. Der Reaktor ist mit einem Agitator, einem Heiz- oder Kühlmantel ausgestattet, der die Reaktionsumgebung genau steuern kann.
Polymerisationsreaktor: Wird für die Polymerisationsreaktion von Polymermaterialien verwendet, muss gegen hohen Druck und hohe Temperatur resistent sein, normalerweise aus speziellen Legierungsmaterialien, und mit einer Drucksicherheitsvorrichtung ausgestattet.
Katalytischer Reaktor: Eingebautes Katalysatorbett zur Förderung der Reaktionsgeschwindigkeit und der Selektivität muss die angemessene Verteilung des Katalysators und den gleichmäßigen Fluss des Reaktionsgass gewährleisten.
Designpunkte:
Starke Korrosionsbeständigkeit, anpassungsfähig an eine Vielzahl von chemischen Medien.
Das rührende System ist vernünftigerweise entwickelt, um eine gleichmäßige Reaktion zu gewährleisten.
Es muss mit Temperatur, Drucksensoren und Sicherheitsschutzgeräten ausgestattet sein.
Das Wärmeaustauschsystem wird verwendet, um die Reaktionstemperatur zu kontrollieren, um zu verhindern, dass eine Überhitzung oder niedrige Temperatur den Reaktionseffekt beeinflusst.
3. Wärmeaustauschbehälter
Wärmeaustauschbehälter ist ein Gerät, das die Struktur eines Druckbehälters für den Wärmeaustausch, einschließlich Wärmetauscher und Kondensatoren, verwendet und in der Energie-, Chemie- und Kühlindustrie weit verbreitet ist.
Anwendungsbeispiele:
Hülle und Röhrchen -Wärmetauscher: Der Wärmeaustausch wird durch den Medienfluss innerhalb und außerhalb des Rohrbündels erreicht. Das Design muss eine hohe thermische Effizienz gewährleisten und gleichzeitig die Anforderungen des Druckwiderstands und der Korrosionsbeständigkeit erfüllen.
Plattenwärmetauscher: Kompakte Struktur, großer Wärmeaustauschbereich, geeignet für Anlässe mit begrenztem Platz.
Kondensator: Kühlt Hochtemperaturgas in Flüssigkeit, das üblicherweise in Destillations- und Kühlkreislaufsystemen verwendet wird.
Designpunkte:
Der Flüssigkeitsströmungsweg muss optimiert werden, um die Effizienz des Wärmeübertragung zu verbessern.
Die Materialauswahl muss den Druckwiderstand und den Temperaturwiderstand berücksichtigen und gleichzeitig Korrosion verhindern.
Einfach zu zerlegen und zu reinigen, um einen langfristigen stabilen Betrieb der Geräte zu gewährleisten.
Das Design muss die Auswirkungen der thermischen Ausdehnung auf die Struktur berücksichtigen, um thermische Belastungsschäden zu verhindern.
4. Trennbehälter
Der Trennbehälter trennt verschiedene Komponenten im Gemisch effektiv durch physikalische oder chemische Methoden. Es ist eine wichtige Ausrüstung in den Bereichen Petrochemikalien, Umweltschutz und Arzneimittel.
Anwendungsbeispiele:
Gas-Flüssigkeitsabscheider: Verwendet die Schwerkraft oder Zentrifugalkraft, um Gas-Flüssigkeitsmischungen zu trennen, die üblicherweise bei Erdgasverarbeitung und Öl-Gas-Trennung verwendet werden.
Filter: Verwendet Filtermaterial, um suspendierte Partikel zu filtern, um nachgeschaltete Geräte vor Verunreinigungen zu schützen.
SETLING TANK: Verwendet das Schwerkraft -Absetzprinzip, um feste Partikel von Flüssigkeit zu trennen.
Designpunkte:
Angemessenes Design der Flüssigkeitsdynamik, um eine effektive Trennung zu gewährleisten.
Wählen Sie korrosionsbeständige Materialien aus, um sich an die Eigenschaften des Mediums anzupassen.
Das strukturelle Design ist leicht zu warten und zu reinigen.
Ausgestattet mit geeigneten Einlass- und Auslassgeräten, um einen reibungslosen Flüssigkeitsfluss zu gewährleisten.