Verschiedene Arten von gummierte Rohre haben unterschiedliche Anti-Aging-Eigenschaften. Beispielsweise weist Butylkautschuk aufgrund seiner guten Witterungsbeständigkeit und Ozonbeständigkeit eine starke Alterungsschutzwirkung im Außenbereich auf; Während Fluorkautschuk aufgrund seiner guten chemischen Stabilität der Erosion verschiedener chemischer Medien standhalten kann und dadurch seine Lebensdauer verlängert wird.
Die Zugabe einer angemessenen Menge an Antioxidantien, Anti-Aging-Mitteln und anderen Zusatzstoffen zur Formel für gummierte Rohre kann den Alterungsprozess von Gummi wirksam verzögern. Diese Additive können freie Radikale einfangen, ultraviolette Strahlen absorbieren oder das Auftreten von Oxidationsreaktionen verhindern und so die Molekülkette des Gummis vor Schäden schützen.
Der Vulkanisationsgrad von Gummi hat einen entscheidenden Einfluss auf seine Anti-Aging-Leistung. Eine mäßige Vulkanisation kann dazu führen, dass die Molekülkette des Gummis eine stabile vernetzte Struktur bildet und die Festigkeit und Verschleißfestigkeit des mit Gummi ausgekleideten Rohrs verbessert. Eine übermäßige Vulkanisierung kann jedoch dazu führen, dass der Gummi hart und spröde wird, was seine Anti-Aging-Leistung verringert.
Umweltfaktoren
Temperatur: Hohe Temperaturen beschleunigen die Oxidations- und Rissreaktion von Gummi und führen zu einer schnellen Alterung des Gummis. Daher müssen für mit Gummi ausgekleidete Rohre, die in Umgebungen mit hohen Temperaturen verwendet werden, Gummimaterialien mit guter Hochtemperaturbeständigkeit ausgewählt und wirksame Isoliermaßnahmen ergriffen werden.
Sauerstoff und Ozon: Sauerstoff und Ozon sind einer der Hauptfaktoren für die Alterung von Gummi. Sie können mit den ungesättigten Bindungen in der Molekülkette des Gummis reagieren und dazu führen, dass der Gummi verhärtet, reißt und an Elastizität verliert. Daher sollte bei der Konstruktion und Verwendung von mit Gummi ausgekleideten Rohren eine dauerhafte Exposition gegenüber sauerstoff- und ozonreichen Umgebungen so weit wie möglich vermieden werden.
Ultraviolette Strahlen: Ultraviolette Strahlen können die chemischen Bindungen in der Molekülkette des Gummis zerstören und so Risse und Staubbildung auf der Gummioberfläche verursachen. Bei mit Gummi ausgekleideten Rohren, die im Freien verwendet werden, sollten Anti-Ultraviolett-Maßnahmen ergriffen werden, wie z. B. das Aufbringen von Anti-Ultraviolett-Beschichtungen oder die Installation von Sonnenschutzeinrichtungen.