Vertikale Kreiselpumpen , insbesondere die Serien WVI, WVM und WVS, sind für den Umgang mit einer Vielzahl anspruchsvoller Flüssigkeiten ausgelegt, darunter stark saure und alkalische Flüssigkeiten, die häufig in industriellen Anwendungen vorkommen. Diese Pumpen bieten aufgrund ihrer speziellen Konstruktion und Materialien eine überragende Leistung und Haltbarkeit, was sie zu einer bevorzugten Wahl für Branchen wie Petrochemie, Kraftwerke und chemische Verarbeitung macht.
Einer der Hauptfaktoren, die es vertikalen Kreiselpumpen ermöglichen, stark korrosive Flüssigkeiten zu fördern, sind ihre robusten, korrosionsbeständigen Materialien. Die benetzten Teile der Pumpe, wie Laufrad, Gehäuse und Welle, bestehen typischerweise aus hochwertigem Edelstahl, Duplexstahl oder anderen Materialien, die eine hervorragende Beständigkeit gegen chemische Zersetzung bieten. Diese Materialien wurden speziell ausgewählt, um der korrosiven Wirkung starker Säuren, Laugen und anderer aggressiver Flüssigkeiten standzuhalten. Durch die Verwendung dieser speziellen Materialien ist die Pumpe in der Lage, ihre strukturelle Integrität und zuverlässige Leistung aufrechtzuerhalten, selbst wenn sie über längere Zeiträume rauen Bedingungen ausgesetzt ist.
Ein weiteres wesentliches Merkmal vertikaler Kreiselpumpen sind ihre Dichtungs- und Lagersysteme, die beim Umgang mit korrosiven Flüssigkeiten einen zuverlässigen Schutz vor Leckagen und Verschleiß bieten sollen. Diese Pumpen verfügen häufig über mechanische Dichtungen, Stopfbuchspackungen oder Sperrdichtungen, die verhindern, dass Flüssigkeiten in den Motor- oder Lagerraum der Pumpe gelangen. Die Auswahl der Dichtungen basiert auf ihrer Fähigkeit, chemischen Angriffen zu widerstehen, wodurch eine lange Lebensdauer gewährleistet und das Risiko einer Kontamination oder eines Pumpenausfalls verringert wird. Darüber hinaus verwenden einige Pumpen möglicherweise Wellenhülsen oder -beschichtungen, um einen zusätzlichen Schutz vor Verschleiß und Korrosion zu bieten.
Die vertikale Konfiguration dieser Pumpen verbessert ihre Fähigkeit, starke Flüssigkeiten zu fördern. Ein vertikales Pumpendesign minimiert das Kavitationsrisiko und ermöglicht eine effizientere Übertragung von Flüssigkeiten, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Flüssigkeitsverdampfung verringert wird, die bei hochreaktiven Substanzen auftreten kann. Dies ist besonders wichtig in Industriesystemen, in denen Temperatur, Druck und chemische Zusammensetzung der Flüssigkeit schwanken können und in denen die Aufrechterhaltung der Systemintegrität von entscheidender Bedeutung ist.
Vertikale Kreiselpumpen bieten außerdem einen hohen Wirkungsgrad und einen niedrigen NPSHr-Wert (Net Positive Saughöhe erforderlich), was beim Pumpen stark saurer oder alkalischer Flüssigkeiten unerlässlich ist. NPSHr ist ein entscheidender Faktor bei der Verhinderung von Kavitation, und Pumpen mit niedrigen NPSHr-Eigenschaften können Flüssigkeiten unter wechselnden Bedingungen fördern, ohne Schäden zu verursachen. Der hohe Wirkungsgrad dieser Pumpen sorgt dafür, dass sie selbst bei der Förderung anspruchsvoller Flüssigkeiten reibungslos und mit minimalem Energieverbrauch arbeiten. Der niedrige NPSHr-Wert trägt dazu bei, einen stabilen und gleichmäßigen Durchfluss aufrechtzuerhalten, was beim Umgang mit empfindlichen oder aggressiven Chemikalien unerlässlich ist.
Bei Anwendungen, bei denen große Mengen starker Säuren oder Laugen transportiert werden müssen, beispielsweise in chemischen Verarbeitungs- oder Abfallbehandlungsanlagen, sind vertikale Kreiselpumpen aufgrund ihrer Fähigkeit, über längere Zeiträume einen zuverlässigen Durchfluss zu gewährleisten, ideal. Das robuste Design dieser Pumpen mit Einzelansaugung ermöglicht einen effizienten Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen, gewährleistet eine konstante Leistung und verringert das Risiko eines Pumpenausfalls.