1. Schutz vor Korrosion
Einer der Hauptgründe für die Bewerbung Gummiauskleidungen und Rohre ist ihre Fähigkeit, einen hervorragenden Korrosionsschutz zu bieten. In vielen industriellen Umgebungen sind Rohre stark korrosiven Substanzen wie Säuren, Laugen oder Salzwasser ausgesetzt. Im Laufe der Zeit können diese Korrosionsmittel die Metalloberfläche angreifen, was zu Undichtigkeiten, Schwächungen und schließlich zum Versagen des Rohrs führt.
Wie Gummi hilft: Die Gummiauskleidung dient als Barriere zwischen dem korrosiven Material im Rohr und dem Metallrohrmaterial. Gummi ist von Natur aus beständig gegen viele Arten korrosiver Chemikalien, wodurch verhindert wird, dass das darunter liegende Rohr mit diesen Substanzen reagiert und sich durch sie verschlechtert. Dies verlängert die Lebensdauer des Rohrs erheblich, wodurch Rost, Oxidation und andere Formen der Korrosion verhindert werden.
Langfristige Vorteile: Durch den Schutz der Rohre vor Korrosion minimiert die Gummiauskleidung den Bedarf an kostspieligen Reparaturen oder Austauscharbeiten, insbesondere in Branchen wie dem Bergbau, der chemischen Verarbeitung und der Wasseraufbereitung, wo die Rohre über längere Zeiträume korrosiven Flüssigkeiten ausgesetzt sind.
2. Abrieb- und Verschleißfestigkeit
Ein weiterer wichtiger Faktor, der zur Rohrschädigung beiträgt, ist der Abrieb, insbesondere wenn das Rohr zum Transport von Feststoffpartikeln oder Flüssigkeiten mit hoher Partikelbelastung verwendet wird. Im Laufe der Zeit kann der ständige Fluss abrasiver Materialien zu Reibung führen, die zu einer Verdünnung der Rohrwände, einer Aufrauung der Innenoberfläche und sogar zur Bildung von Löchern oder Rissen führt.
Wie Gummi hilft: Gummi ist ein äußerst haltbares Material, das abrasiven Kräften standhält. Wenn es als Auskleidung aufgetragen wird, sorgt es für eine glatte und dennoch elastische Oberfläche, die der erosiven Wirkung fester Partikel, Chemikalien und anderer abrasiver Substanzen, die durch das Rohr strömen, widersteht. Durch seine Elastizität und Flexibilität kann Gummi Stöße absorbieren und ableiten, wodurch Verschleiß verhindert wird, der andernfalls die Lebensdauer des Rohrs verkürzen würde.
Langfristige Vorteile: Mit Gummi ausgekleidete Rohre sind besonders vorteilhaft in Branchen, in denen abrasive Materialien wie Sand, Kies und Schlamm transportiert werden. Sie bewahren die Integrität des Rohrs länger und reduzieren die Häufigkeit von Rohraustauschen und Ausfallzeiten aufgrund von Reparaturen.
3. Verbesserte Beständigkeit gegenüber Temperaturschwankungen
Rohre in Industrieanlagen sind oft extremen Temperaturen ausgesetzt. In Umgebungen, in denen Temperaturschwankungen häufig auftreten – etwa beim Heißwasser- oder Dampftransport oder in Systemen, in denen heiße oder kalte Chemikalien verarbeitet werden – kann sich das Rohrmaterial ausdehnen und zusammenziehen, was zu Spannungen, Rissen und schließlich zum Ausfall führt.
Wie Gummi hilft: Die Gummiauskleidung dient als Temperaturpuffer und hilft, die Innenfläche des Rohrs vor schnellen Temperaturschwankungen zu isolieren. Gummi hat eine hohe Toleranz gegenüber hohen und niedrigen Temperaturen und eignet sich daher ideal für Anwendungen, bei denen Rohre einem Hitze- oder Kälteschock ausgesetzt sind. Darüber hinaus ermöglicht es die Flexibilität von Gummi, thermische Ausdehnung und Kontraktion standzuhalten, ohne die Integrität des Rohrs zu beeinträchtigen.
Langfristige Vorteile: Mit Gummi ausgekleidete Rohre können über einen größeren Temperaturbereich effektiv funktionieren, ohne dass es zu einer Beschädigung kommt. Dadurch wird das Risiko von thermisch bedingten Ausfällen verringert und somit die Lebensdauer des gesamten Rohrleitungssystems erhöht, insbesondere in Branchen wie der Energieerzeugung, der Lebensmittelverarbeitung und der Ölraffinierung.
4. Verhinderung von Kalkablagerungen
Bei einigen Anwendungen, insbesondere beim Transport von Wasser oder Schlamm, kann es im Laufe der Zeit zu Kalkablagerungen kommen. In der Flüssigkeit suspendierte Mineralien und andere Partikel können sich auf der Innenoberfläche des Rohrs absetzen und eine harte, verkrustete Schicht bilden, die als Zunder bezeichnet wird. Diese Ablagerungen können die Effizienz des Rohrs verringern, Verstopfungen verursachen und schließlich das Rohrmaterial zersetzen.
Wie Gummi hilft: Die glatte, porenfreie Oberfläche von Gummi verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sich im Rohr Kalkablagerungen bilden. Im Gegensatz zu Metall oder anderen Materialien hat Gummi nicht die gleiche Anziehungskraft auf Mineralpartikel oder Feststoffe und verhindert so die Bildung von Ablagerungen und Sedimenten. Dadurch bleibt das Rohrinnere sauber und frei fließend.
Langfristige Vorteile: Durch die Vermeidung von Ablagerungen und anderen Ablagerungen sorgen gummierte Rohre während ihrer gesamten Lebensdauer für konstante Durchflussraten und Effizienz. Dies reduziert die Häufigkeit der Reinigung und Wartung und macht gummierte Rohre auf lange Sicht zu einer kostengünstigeren Lösung.
5. Verbesserte Schlagfestigkeit
In Branchen, in denen Rohre physikalischen Einwirkungen ausgesetzt sind, etwa im Baugewerbe, im Bergbau und im Schiffbau, ist das Risiko äußerer Schäden hoch. Schwere Maschinen, sich bewegende Geräte oder sogar versehentliche Stöße können zu Dellen, Rissen und Löchern im Rohr führen.
Wie Gummi hilft: Die inhärente Flexibilität und Schlagfestigkeit von Gummi tragen dazu bei, Stöße und Stöße zu absorbieren, die andernfalls zu Schäden an herkömmlichen Metallrohren führen würden. Als aufgetragene Kleidung bietet es eine zusätzliche Schutzschicht gegen äußere mechanische Beschädigungen. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen Rohre rauer Handhabung oder rauen Bedingungen ausgesetzt sind.
Langfristige Vorteile: Mit Gummi ausgekleidete Rohre sind weniger anfällig für strukturelle Schäden durch Stöße, was weniger kostspielige Reparaturen und Ersatz bedeutet. Diese Haltbarkeit macht gummierte Rohre zu einer beliebten Wahl für Branchen mit stark beanspruchten Betrieben, wie Bergbau, Baugewerbe und Schwerindustrie.
6. Reduzierte Wartungskosten und Ausfallzeiten
Rohre sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Industriesysteme, und jede durch Rohrversagen verursachte Ausfallzeit kann zu erheblichen Produktivitätsverlusten führen. Herkömmliche Rohrmaterialien wie Stahl oder Gusseisen erfordern häufige Inspektionen, Wartung und manchmal auch einen Austausch, was alles zu betrieblicher Ineffizienz führt.
Wie Gummi hilft: Die Haltbarkeit von mit Gummi ausgekleideten Rohren reduziert den Bedarf und laufende Wartung erheblich. Die Korrosionsbeständigkeit, Abriebfestigkeit und Schlagfestigkeit von Gummi tragen dazu bei, den Verschleiß im Laufe der Zeit zu minimieren. Mit Gummi ausgekleidete Rohre erfordern außerdem weniger häufige Inspektionen und Reinigungen, da das Risiko von Kalkablagerungen oder Verstopfungen geringer ist.
Langfristige Vorteile: Diese Reduzierung des Wartungsaufwands und die längere Lebensdauer der Rohre führen im Laufe der Zeit zu erheblichen Kosteneinsparungen für Unternehmen. Weniger Reparaturen und weniger Ausfallzeiten bedeuten eine höhere Produktivität und niedrigere Betriebskosten.
7. Anpassung für spezielle Anwendungen
Gummiauskleidungen können individuell an die spezifischen Anforderungen verschiedener Industrieanwendungen angepasst werden. Durch Variation der Art des verwendeten Gummis, seiner Dicke und der Art der Anwendung können Hersteller die Eigenschaften der Gummiauskleidung an bestimmte Herausforderungen wie hohen Druck, extreme Temperaturen oder aggressive chemische Einwirkung anpassen.
Wie Gummi hilft: Verschiedene Gummiarten wie Naturkautschuk, Nitrilkautschuk und EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) bieten spezifische Eigenschaften, die auf verschiedene Umweltfaktoren abgestimmt sind. Nitrilkautschuk ist beispielsweise beständig gegen Öle und Chemikalien, während EPDM besonders gut Witterungseinflüssen und Ozoneinwirkung standhält.
Langfristige Vorteile: Die individuelle Anpassung der Gummiauskleidung stellt sicher, dass die Rohre für ihren spezifischen Einsatz optimiert sind und so eine verbesserte Leistung und Haltbarkeit bieten. Aufgrund dieser Anpassungsfähigkeit eignen sich gummierte Rohre für eine Vielzahl von Branchen, darunter Chemie, Bergbau, Öl und Gas sowie Abwasseraufbereitung.